Hauptdomain bei Facebook verifizieren
Facebook setzt inzwischen keine Domainverifizierung mehr voraus, aber um vor Missbrauch und betrügerischen Fehlinformationen zu schützen, kannst du dies dennoch gerne tun.
Du kannst immer nur Hauptdomains verifizieren, aber damit werden auch alle Subdomains dieser Hauptdomain verifiziert.
Die Verifizierung gelingt über Facebook und die DNS-Einstellungen deiner Hauptdomain (nicht Subdomain!). Du musst eine TXT-Verifizierung durchführen.
Sobald die Hauptdomain erfolgreich bei Facebook verifiziert ist, kann der TXT-Record wieder gelöscht werden, da er nun den Zweck der Verifizierung erfüllt hat.
⏬Klicke auf das Bild und gelange direkt zum Modul 4 in deinem Account, wähle danach das Video 8 aus und schau es dir an!⏬

Hilfeartikel von IONOS bezüglich des TXT-Records: https://www.ionos.de/hilfe/domains/txt-und-srv-records-konfigurieren/txt-records-hinzufuegen-aendern-oder-entfernen/
Kurz: Du kannst die MEETOVO Domain (app.meetovo.de/funnel/...) nicht verifizieren, da sie zu uns (MEETOVO) gehört. Sie dient nur dazu, dass du schon mal deinen Funnel anschauen kannst, bevor du auf diesen Werbeanzeigen schaltest bzw. um ggf. organisch den Funnel zu posten.
Eine Domainverifizierung bei Facebook bietet diese Vorteile...
Du kannst festlegen, welche anderen Unternehmen die Vorschau bearbeiten können, wenn deine Domain in einer Anzeige verwendet wird. Dadurch kannst du sicherstellen, dass die Inhalte, die im Zusammenhang mit deiner Domain auf Facebook erscheinen, von vertrauenswürdigen Quellen stammen.
Am wichtigsten: du kannst auch einstellen, welche Conversion-Events an Facebook übermittelt werden sollen (Priorisierung), wenn Nutzer auf deine Domain gelangen.
Insgesamt bietet die Verifizierung deiner Hauptdomain bei Facebook eine bessere Kontrolle über die Darstellung deiner Inhalte auf der Plattform sowie die Möglichkeit, gezieltere Werbekampagnen zu erstellen. Verifiziere also unbedingt deine eigene Hauptdomain, bevor du Werbeanzeigen schaltest.
Du kannst immer nur Hauptdomains verifizieren, aber damit werden auch alle Subdomains dieser Hauptdomain verifiziert.
Die Verifizierung gelingt über Facebook und die DNS-Einstellungen deiner Hauptdomain (nicht Subdomain!). Du musst eine TXT-Verifizierung durchführen.
Sobald die Hauptdomain erfolgreich bei Facebook verifiziert ist, kann der TXT-Record wieder gelöscht werden, da er nun den Zweck der Verifizierung erfüllt hat.
Die Videoerklärung dazu findest du in der Recruiting Academy Modul 4 Video 6. So verifizierst du deine Domain bei Facebook
⏬Klicke auf das Bild und gelange direkt zum Modul 4 in deinem Account, wähle danach das Video 8 aus und schau es dir an!⏬

Hilfeartikel von IONOS bezüglich des TXT-Records: https://www.ionos.de/hilfe/domains/txt-und-srv-records-konfigurieren/txt-records-hinzufuegen-aendern-oder-entfernen/
Warum sollte ich meine Hauptdomain verifizieren?
Kurz: Du kannst die MEETOVO Domain (app.meetovo.de/funnel/...) nicht verifizieren, da sie zu uns (MEETOVO) gehört. Sie dient nur dazu, dass du schon mal deinen Funnel anschauen kannst, bevor du auf diesen Werbeanzeigen schaltest bzw. um ggf. organisch den Funnel zu posten.
Eine Domainverifizierung bei Facebook bietet diese Vorteile...
Du kannst festlegen, welche anderen Unternehmen die Vorschau bearbeiten können, wenn deine Domain in einer Anzeige verwendet wird. Dadurch kannst du sicherstellen, dass die Inhalte, die im Zusammenhang mit deiner Domain auf Facebook erscheinen, von vertrauenswürdigen Quellen stammen.
Am wichtigsten: du kannst auch einstellen, welche Conversion-Events an Facebook übermittelt werden sollen (Priorisierung), wenn Nutzer auf deine Domain gelangen.
Insgesamt bietet die Verifizierung deiner Hauptdomain bei Facebook eine bessere Kontrolle über die Darstellung deiner Inhalte auf der Plattform sowie die Möglichkeit, gezieltere Werbekampagnen zu erstellen. Verifiziere also unbedingt deine eigene Hauptdomain, bevor du Werbeanzeigen schaltest.
Aktualisiert am: 07/04/2025
Danke!